Reparatureinsatz: Aufmetallisieren der Lagerstellen

Ausgangssituation:
Bei einer Routineinspektion des Antriebsmotors der Seilbahnstation wurde festgestellt, dass die Lagerstellen der Motorwelle unterhalb der zulässigen Toleranz lagen. Dies führte zu erhöhten Schwingungen, einer verminderten Lebensdauer der Lager und Gefahren für den Motorbetrieb.


Technische Daten des Motors
• Typ: FK200LKV/6T
• Leistung: 8,3–30 kW
• Spannung: 400 V Δ
• Drehzahl: 390–1465 U/min
• Strom: 60 A
• Schutzart: IP55
• Baujahr: 2015
• Frequenz: 20–75 Hz

Problemstellung
• Die Toleranzen der Lagerpassungen lagen außerhalb der Spezifikationen.
• Ein längerer Betrieb hätte zu Folgeschäden an der Motorwelle und weiteren Bauteilen geführt.
Präzise Nachbearbeitung der Wellenlagerstellen war notwendig, um die Funktionstüchtigkeit wiederherzustellen.

Durchgeführte Maßnahmen
1. Demontage des Motors
• Sicheres Abklemmen und Ausbau des Motors aus der Seilbahnstation.

2. Analyse der Lagerstellen
• Vermessung der Lagerpassungen mit Präzisionsmessgeräten.
• Feststellung einer Abweichung im Maß der Wellenlagerstelle von -100 mikrometer.

3. Aufmetallisieren der Lagerstellen
Schweißverfahren: Die betroffenen Bereiche der Wellenlagerstellen wurden durch ein spezielles Auftragschweißverfahren aufmetallisiert.
Nachbearbeitung: Präzise Nachbearbeitung durch Drehen, um die exakte Toleranz der Lagerstellen wiederherzustellen.

4. Lagerwechsel
• Einbau neuer, hochwertiger Wälzlager passend zur ursprünglichen Spezifikation.

5. Wuchten und Qualitätsprüfung
• Überprüfung der Rundlaufgenauigkeit der Motorwelle.
• Dynamisches Wuchten zur Vermeidung von Vibrationen.

6. Wiederinbetriebnahme
• Montage des Motors an der Seilbahnstation.
• Elektrische Anschlussprüfung und Funktionstests.


Ergebnis und Kundennutzen
Wiederhergestellte Präzision: Die Lagerstellen wurden auf die Sollmaße zurückgebracht.
Betriebssicherheit erhöht: Der Motor läuft vibrationsfrei und mit reduzierter Lagerbelastung.
Verlängerte Lebensdauer: Durch die passgenauen Lagerstellen wird der Verschleiß minimiert.
Zeit- und Kosteneinsparung: Aufmetallisieren ermöglichte die Reparatur der Motorwelle, wodurch ein teurer Austausch vermieden wurde.

Besondere Herausforderungen: Die Arbeiten mussten unter Berücksichtigung der kurzen Stillstandszeit der Anlage präzise und zügig durchgeführt werden.

Kontaktperson: Jürgen Brandtmayr, 073277088217

Seilbahn Übersichtsseite